Signup Deadline
No more signups or changes are possible.

Anmeldung Wildbienen-Projekt 2025

01.01.2025
 ‐ 31.12.2025
Universität Bamberg / Präsenz / Hybrid / Online

Liebe Wildbienen-Community,

wir freuen uns, dass Sie sich für das Citizen-Science Wildbienenprojekt der Uni Bamberg interessieren!
In zwei Fortbildungen erlernen Sie, die Wildbienen auf Ihrem Schulgelände oder in Ihrem Garten mit unserer App zu bestimmen. Dazu erhalten sie eine spezielle Lehr-Nisthilfe, die den Blick in die Nester erlaubt, ohne die Tiere zu stören. Das Team der Didaktik der Naturwissenschaften stellt Ihnen umfassendes Unterrichtsmaterial bereit und unterstützt Sie während der gesamten Projektlaufzeit von Februar bis Oktober 2025. Gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern, vielen anderen Schulen und ExpertInnen werden Sie eingebunden in eine Forschungsgemeinschaft und können Ihre Ergebnisse und Ideen auf unserer JungforscherInnenkonferenz austauschen.

Das Wildbienen-Team der Uni Bamberg 

Anmeldung zum Wildbienen-Projekt 2025

  • Ich möchte 2025 am Projekt teilnehmen
    beinhaltet:
    - eine Lehr-Nisthilfe
    - zwei Fortbildungen (online oder an der Uni Bamberg)
    - zwei Bestimmungsrunden der eigenen Nisthilfe (wird in den Fortbildungen erarbeitet)
  • Ich kann mir vorstellen mit meinen Schüler*innen an der Jungforscher*innenkonferenz teilzunehmen
    Bei der Jungforscher*innenkonferenz ermöglicht eine Teilnahme der Schüler*innen mit eigenem Beitrag, kann aber auch ohne eigenen Beitrag besucht werden.
    Datum: 25. Juli 2025
    Zeit: 13 bis 16 Uhr
    Inhalt: Vorträge, Workshops, Ausstellung erarbeiteter Konzepte/ Ideen/ Bestimmungsergebnisse
  • Ich hätte Interesse an Challenges teilzunehmen
    Challenges sind Mini-Forschungsprojekte, die von Schulen ausgewählt werden können.

    Beispiele:
    1. Auf die Plätze ... Fertig ... Erste!
    Wann wird das erste Nest gebaut? Hier schauen teilnehmende Schulen täglich ab dem 15. Februar, wann der erste Verschluss in der Nisthilfe zu sehen ist. Je mehr Schulen mitmachen, desto mehr Infos bekommen wir, wie sehr sich der Flugstart in verschiedenen Regionen Deutschlands unterscheiden

    2. DIY Wildbienenhaus- ziehst du ein?
    Nisthilfen-Materialien im Vergleich! Teilehmende Schulen bekommen von uns zusätzlich zur normalen Nisthilfe aus MDF noch eine aus Beton. Diese wird genauso aufgestellt und im Laufe des Jahres wird gezählt, in welcher der beiden Nisthilfen mehr Nester angelegt werden

    3. Ohrenzwicker- good or bad?
    Was passiert, wenn wir Ohrenzwickern den Zugang zur Nisthilfe verweigern? Das testen wir ganz wissenschaftlich mit einem Aussschluss-Experiment - lassen Sie sich überraschen ;)

Kosten im Projekt

Unser Projekt ist grundsätzlich an Schulen gerichtet und nur mit einem kleinen Budget ausgestattet, deshalb versuchen wir, möglichst allen teilnehmenden Schulen die Nisthilfe im Wert von 100€ kostenlos bereitzustellen. 
Das Projekt stößt auf große Begeisterung und wir ermöglichen sehr gerne eine Teilnahme von außerschulischen Einrichtungen und interessierten Privatpersonen. Hier müssen die Kosten für die Nisthilfe selbstgetragen werden.

Bitte geben Sie an, welche Gruppe für Sie zutrifft:
  • Lehrkräfte (Schulen)- FIBS Anmeldung folgt
    solange unser Nisthilfen-Vorrat reicht bekommen Schulen die Nisthilfe von uns kostenlos.
    Für Lehrkräfte wird es eine zusätzliche Anmeldung über FIBS geben (Infos folgen).
  • außerschulische Bildungsakteure / Universitäten
    Tragen die Kosten für die Nisthilfe selbst (ca. 100€)
  • Privatpersonen
    Tragen die Kosten für die Nisthilfe selbst (ca. 100€)
  • Sonstige
Legend - Symbol meaning
Ready for entries
Ready for entries, minimum quantity reached
Signups are complete
1 · Quantity open / available
1 or 1 · Quantity confirmed
Green border on the left  and    · My Entries